Eröffnungsvortrag zur Ausstellung "Schulbücher aus drei Jahrhunderten" am 12. November 2024 in der Eutiner Landesbibliothek
Im Eröffnungsvortrag "'Die Sächsischen Bücher sind in dieser Schul gantz abgeschaffet.' Schulbücher als Zeugnisse der norddeutschen Sprachgeschichte." zeigt Prof. Dr. Ingrid Schröder (Hamburg) auf, dass die Abschaffung der niederdeutschen ("sächsischen") Schulbücher Mitte des 17. Jahrhunderts einen Wendepunkt der norddeutschen Sprachgeschichte markierte. Fortan löste die hochdeutsche Sprache in allen Institutionen sowie in allen offiziellen Verlautbarungen das Niederdeutsche ab. Auf welche Weise sich die besondere norddeutsche Sprachgeschichte im Schulunterricht widerspiegelt, soll anhand der überlieferten Schulbücher beleuchtet werden. Zum Abschluss rückt ein Blick auf die gegenwärtige Situation die Diskussion über die Einführung des Niederdeutschen als Schulfach in den Mittelpunkt.
Der Eröffnungsvortrag beginnt um 19.00 Uhr. Die Ausstellung ist vom 12. November 2024 bis zum 01. März 2025 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Eutiner Landesbibliothek