Führung durch die Ausstellung "Des Herzogs Universum" am 14. August 2025 in der Eutiner Landesbibliothek
Eutin. Eine Führung durch die Kabinettausstellung "Des Herzogs Universum" bietet die Eutiner Landesbibliothek am Donnerstag, den 14. August 2025, um 17.00 Uhr an. Unter fachkundiger Leitung von Kartenexpertin und Kuratorin Susanne Hatscher können interessierte Besucher dann einen Einblick in die Himmelskarten aus Johann Gabriel Doppelmayrs "Atlas Coelestis" von 1742 gewinnen.
Bemerkenswert ist der Atlas insbesondere, da er unterschiedliche Theorien von Sonnensystemen sowie Mondkarten, Sternbilder, Planetenbewegungen und Kometenbahnen zeigt und damit die astronomischen Erkenntnisse des 18. Jahrhunderts wissenschaftlich anspruchsvoll dokumentiert. Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750) galt durch seine Abhandlungen über Astronomie, Kartographie und Geographie als international anerkannter Wissenschaftler. Er zeichnete jedoch nicht nur beindruckende Karten, sondern machte sich auch als Professor der Mathematik, Leiter der Nürnberger Sternwarte und als Erschaffer von mathematischen Instrumenten sowie Erd- und Himmelsgloben einen Namen. Ungebunden in Einzelblättern entstammen die Kupferstiche dieses künstlerisch überaus aufwändig gestalteten und wissenschaftlich relevanten Atlas dem Bestand der Großherzoglichen Bibliothek und liegen in der Eutiner Landesbibliothek nahezu vollständig vor. Illustrativ ansprechende und detaillierten Darstellungen der Theorien zu geo- oder heliozentrischen Weltbildern ergänzen sich hierbei mit astronomischen Berechnungen und Tabellen.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Eutiner Landesbibliothek bis zum 1. November 2025 besichtigt werden. Der Ausstellungsbesuch und die Teilnahme an der Führung sind kostenlos.
Quelle: Eutiner Landesbibliothek