Gründung Notfallverbund für den Kulturgutschutz Plön-Ostholstein
Museen und Archive aus den Kreisen Ostholstein und Plön gründeten am 9. Juli 2025 einen gemeinsamen Notfallverbund für den Kulturgutschutz. Die Unterzeichnung der Notfallvereinbarung fand im Schloss Eutin statt.
Damit wurde - nach Schleswig-Flensburg, Lübeck und Kiel – der vierte Notfallverbund in Schleswig-Holstein gegründet. Insgesamt soll es neun Notfallverbünde in Schleswig-Holstein geben. Initiiert und organisiert wurde die Gründung der Notfallverbünde von der im Landesarchiv Schleswig-Holstein angesiedelten Landesfachberatungsstelle für Bestandserhaltung und der Museumsberatung und -zertifizierung Schleswig-Holstein.
Ein wichtiges Thema für Kulturgut bewahrende Einrichtungen ist neben der allgemeinen Bestandserhaltung auch die Notfallvorsorge und die Zusammenschließung zu Notfallverbünden, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben und gegenseitige Unterstützung zu leisten.
Das Thema Kulturgutschutz hat auch in der sogenannten Resilienzstrategie der Bundesregierung (Deutsche Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen) Berücksichtigung gefunden, in der beispielsweise die Gründung weiterer Notfallverbünde gefordert wird.
Extremwetter, Feuer oder Gewalttaten können zu erheblichen Schäden an Museen, Archiven und Bibliotheken und dem in diesen Einrichtungen verwahrten Kulturgut führen. Der Brand im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt (Langballig) im Sommer 2024 und der Totalverlust des historischen Marxenhauses haben gezeigt, welches Ausmaß Schadensereignisse haben können.
Dem Notfallverbund Plön-Ostholstein gehören 7 Institutionen an: Museum des Kreises Plön, Stiftung Schloss Eutin, Stadtarchiv Eutin, Eutiner Landesbibliothek, Ostholstein-Museum, Gemeindearchiv Scharbeutz, Stadtarchiv Bad Schwartau.
Das zeiTTor Museum der Stadt Neustadt in Holstein sowie das Kreisarchiv Plön und das Gemeindearchiv Timmendorfer Strand werden zu einem späteren Zeitpunkt beitreten.
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein, Landesfachberatungsstelle für Bestandserhaltung