Inhalt

Öffentlicher Abendvortrag: Mitteldeutsche Lutheraner im 16. Jahrhundert auf dem Weg nach Jerusalem

Die Eutiner Landesbibliothek lädt am 16. April 2025 zum Abendvortrag „Mitteldeutsche Lutheraner im 16. Jahrhundert auf dem Weg nach Jerusalem“ mit PD Dr. Hartmut Kühne (Leipzig) ein.

Am Ende des Mittelalters erlebten Reisen in das Heilige Land im Westen einen Boom, sowohl was die Zahl der Reisenden als auch was ihre öffentliche Wahrnehmung betrifft. Auch danach seit der Mitte des 16. Jahrhunderts reisten weiterhin oder wiederum sowohl Katholiken wie auch Protestanten nach Jerusalem. Weder die konfessionelle Spaltung Europas noch das Vordringen der Osmanen in Palästina und der Levante hielten Pilger, Abenteurer und Wissensdurstige von der gefahrvollen Reise zu den Orten der biblischen Überlieferung ab.

Im Vortrag spricht Hartmut Kühne über das Gedenkbuch des Hallenser Apothekers Wolfgang Holtzwirth, des ersten lutherischen Jerusalempilger überhaupt, der diese Fahrt 1546 unternahm und der über seine Erfahrungen in der genannten Handschrift berichtete. Anhand dieses Berichtes wirft Kühne Fragen nach Veränderungen der Reisebedingungen im 16. Jahrhundert wie auch nach den Veränderungen der Reisenden selbst auf: Wodurch wurden sie zum Reisen motiviert? Was nahmen  sie unterwegs vor allem wahr? Und wie berichteten sie (währenddessen oder im Nachhinein) darüber?

Der Vortrag wird gemeinsam mit den Freunden der Eutiner Landesbibliothek e. V. veranstaltet. Der Eintritt ist frei.

01.04.2025